Ihre Steuerkanzlei in Bamberg und Lichtenfels
Seit über 25 Jahren beraten und vertreten wir vorwiegend mittelständische Unternehmen und Privatpersonen in allen steuerlichen Belangen. Dabei ist Ihr Vertrauen die Basis unserer Arbeit. Hierfür setzen wir uns jeden Tag engagiert und mit Begeisterung für Sie ein.
Stefanie Müller
Steuerberaterin
Marion Metzner
Steuerberaterin und Geschäftsführerin
Fachberaterin für das Gesundheitswesen (IFU/ISM gGmbH)
Fachberaterin für Immobilienbesteuerung (IFU/ISM gGmbH)
Roland Söhnlein
Steuerberater
Relevante Steuerberater-Leistungen für Privatpersonen, Freiberufler und Unternehmen.
Wir beraten Sie bei Ihren privaten oder betrieblichen Steuern, unterstützen Sie bei der Existenzgründung und Verhandlungen mit Kapitalgebern, kümmern uns um Ihre laufende Finanzbuchhaltung und erstellen monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen für Sie.

Unser Grundsatz
Wir informieren, sind offen für Fragen, beraten und leisten individuelle Unterstützung. Dabei begegnen wir Ihnen auf Augenhöhe und sprechen Ihre Sprache. Unser Beratungsansatz ist fair und pragmatisch, unsere Reaktionszeiten sind kurz.
Jeder unserer Mandanten erhält qualitativ hochwertige und effiziente Beratung. Im Dialog mit Ihnen entwickeln wir umsetzbare und bedarfsgerechte Lösungen.
Unsere Standorte
Gerne sind wir an unseren beiden Standorten in der Hainstraße in Bamberg sowie in der Kronacher Straße in Lichtenfels persönlich für Sie da.
Marion Metzner Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hainstraße 17
96047 Bamberg
Mail: info@steuerkanzlei-metzner.de
Telefon: 0951 966040
Telefax: 0951 9660499
Unsere Sprechzeiten in Bamberg:
Montag – Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr & 13:00 bis 15:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Marion Metzner Steuerberatungsgesellschaft mbH
Kronacher Straße 31
96215 Lichtenfels
Mail: info@steuerkanzlei-metzner.de
Telefon: 09571 74040
Telefax: 0951 9660499
Unsere Sprechzeiten in Lichtenfels:
Montag & Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr & 13:00 bis 15:00 Uhr
Was können wir für Sie tun?
Unser Team ist gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns einfach!
Mandanten-Informationen
Hier erhalten Sie die „Das Wichtigste aus dem Steuerrecht“ der letzten sechs Monate zum Lesen, Ausdrucken und/oder Download!
Inhaltsverzeichnis – April 2025
- Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage sind (noch) keine Werbungskosten
- Steuerbefreiung für kleine PV-Anlagen – Revision beim BFH noch nicht entschieden
- Grunderwerbsteuer auch für nachträgliche Sonderwünsche einer noch zu errichtenden Immobilie
- Keine Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge, wenn diese nicht ausschließlich dem landwirtschaftlichen Betrieb dienen
- Maßnahmen zur Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb im Rahmen der Billigkeit
- Neues amtliches Muster der Bescheinigung für energetische Maßnahmen nach dem 31.12.2024
- Ertragsteuerliche Behandlung bestimmter Kryptowerte und Mitwirkung Steuerpflichtiger
- Basiszins / Verzugszins
- Fälligkeitstermine April 2025
- Verbraucherpreisindex
Inhaltsverzeichnis – März 2025
- Grundsteuererlass für 2024 bei Einnahmeausfall bis 31.3.2025 beantragen
- Ordnungsgeldverfahren abwenden – Jahresabschluss 2023 bis spätestens 31.3.2025 offenlegen
- Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025
- BFH ändert Rechtsprechung zur Ermittlung der Fahrzeuggesamtkosten bei Leasing für berufliche Fahrtkosten
- Entschädigung für Verdienstausfall ist vollständig steuerpflichtig
- Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio stellen keine außergewöhnliche Belastung dar
- Basiszins / Verzugszins
- Fälligkeitstermine März 2025
- Verbraucherpreisindex
Inhaltsverzeichnis – Februar 2025
- Wichtige Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024 seit 1.1.2025
- Neue Entscheidungen des BFH zur Erbschaftsteuer
- Aktualisierte Reisekostenpauschalen ab 1.1.2025
- Verkürzung der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege
- Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet – was davon übrig bleibt
- Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei bloßer Nutzungsmöglichkeit einer Immobilie
- Kleinunternehmerumsatzgrenzen ab 1.1.2025 erstmals Nettoumsätze
- Basiszins / Verzugszins
- Fälligkeitstermine – Februar 2025
- Verbraucherpreisindex
Inhaltsverzeichnis – Januar 2025
- Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung ab 1.1.2025
- Offene steuerliche Fälle – Änderungen im Jahressteuergesetz 2024
- Änderungen der Kleinunternehmer-Regelung ab 1.1.2025
- Änderung des Schwellenwerts für monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen
- Änderung des Durchschnittssatzes und der Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte
- Gewährung eines nicht marktüblich verzinsten Darlehens ist schenkungsteuerpflichtig
- Rückwirkende Anhebung des Grund- und Kinderfreibetrags 2024 beschlossen
- E-Rezept: Steuerliche Nachweisführung bei Krankheitskosten
- Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter und Sammelposten – mit geplanten Änderungen
- Basiszins / Verzugszins
- Fälligkeitstermine Januar 2025
- Verbraucherpreisindex
Inhaltsverzeichnis – Dezember 2024
- Steuerliche Auswirkungen der Regierungskrise – worauf jetzt zu achten ist
- Änderungen bei der E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer ab 1.1.2025
- Steuerunterlagen für 2023 einreichen – Abgabefrist für von Beratern gefertigte Steuererklärungen läuft am 2.6.2025 ab
- Als Vermieter von Immobilien Hochwasserschäden steuerlich geltend machen
- Steuerliche Entlastung für Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Eltern im Wechselmodell
- Gestellung von Mahlzeiten oder Unterkunft durch den Arbeitgeber (voraussichtliche Werte ab 1.1.2025)
- Deutschlandticket 2025
- Basiszins / Verzugszins
- Fälligkeitstermine Dezember 2024
- Verbraucherpreisindex
Inhaltsverzeichnis – November 2024
- Gefälschte Steuerbescheide per Post im Umlauf
- Inflationsausgleichsprämie noch bis zum 31.12.2024 steuer- und sozialversicherungsfrei
- Deutliche Gebührenerhöhung für gerichtliche Registereintragungen geplant
- Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien auf dem Prüfstand – Einspruch ratsam
- Zugangsfiktion bei Bekanntgabe von Steuerbescheiden ab 1.1.2025 nun nach 4 Tagen
- Unterhalt als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung auch bei Vermögen des Empfängers?
- Energetische Gebäudesanierung der eigenen vier Wände von der Steuer absetzen
- Basiszins / Verzugszins
- Fälligkeitstermine – November 2024
- Verbraucherpreisindex